Tresor Konfigurieren

Sicher­heits
schränke

Opti­ma­ler Dieb­stahl­schutz und anspre­chende Prä­sen­ta­tion dank den WALDIS Sicher­heits­schrän­ken.

Der WALDIS Sicher­heits­schrank ist das inno­va­tive Sicher­heits- und Waren­prä­sen­ta­ti­ons-Kon­zept. Es wurde in enger Anleh­nung an die im Tre­sor­bau rele­van­ten Sicher­heits­an­for­de­run­gen ent­wickelt und pro­du­ziert.

Funk­tion und Aus­füh­rung
unse­rer Sicher­heits­schränke

Die Funk­ti­ons­weise des WALDIS Sicher­heits­schran­kes ist durch­dacht. Das Schrank­sy­stem ist modu­lar auf­ge­baut und somit in den Abma­ssen fle­xi­bel, damit es per­fekt in das Laden­kon­zept inte­griert wer­den kann.  Das im WALDIS Sicher­heits­schrank inte­grierte Regal-/Ab­la­ge­sy­stem ist in einem Raster von 50 mm höhen­ver­stell­bar. Dank die­ser Fle­xi­bi­li­tät ist es mit allen im Laden­bau gän­gi­gen Regal­sy­ste­men kom­bi­nier­bar. Das Gehäuse ist pul­ver­be­schich­tet und in jeder ver­füg­ba­ren RAL-Farbe erhält­lich.

Die WALDIS Sicher­heits­schränke wer­den ins­be­son­dere zur Auf­be­wah­rung von preis­in­ten­si­ven Retail­pro­duk­ten wie Tabak, Spi­ri­tuo­sen, Par­fum, Rasier­klin­gen, Schmier­stoffe, Han­dys, Che­mi­ka­lien, Medi­ka­mente, etc. ver­wen­det.

Sie sind mit einem wider­stands­fä­hi­gen Ver­rie­ge­lungs­me­cha­nis­mus sicher abschliess­bar, was den Zugriff bei einem Ein­bruchs­ver­such nahezu unmög­lich macht.

Möch­ten Sie mehr über unsere hoch­wer­ti­gen Sicher­heits­schränke erfah­ren? Gerne bera­ten wir Sie persönlich.

sicherheitsschrank mit verschiedenen Schliessystemen

Warum Sicher­heits­schränke?

Ein essen­zi­el­les Aus­stat­tungs­ele­ment für den Ein­zel­han­del

Sicherheitsschrank mit zertifiziertem Rolltor

Sicher­heits- und Waren­prä­sen­ta­ti­ons­schränke sind Aus­stat­tungs­ele­mente, die beson­ders für die Auf­be­wah­rung von hoch­prei­si­gen Pro­duk­ten im Detail­han­del essen­ti­ell sind. Ob Par­fums, Tabak­wa­ren oder elek­tro­ni­sche Geräte wie Smart­phones, Kopf­hö­rer, Lap­tops oder Kame­ras: All diese Pro­dukte müs­sen zwar im Laden­ge­schäft vor­rä­tig sein, kön­nen jedoch nicht wie andere Pro­dukte ohne zusätz­li­che Sicher­heits­vor­keh­run­gen offen gela­gert wer­den. Das Dieb­stahl­ri­siko ist schlicht­weg zu hoch.

Nicht nur besit­zen diese Pro­dukte einen hohen mate­ri­el­len Wert: Sie kön­nen zudem innert kur­zer Zeit und ohne gro­ßen Auf­wand wei­ter­ver­kauft und zu Geld gemacht wer­den, oft­mals ohne eine mög­li­che Nach­ver­fol­gung. Auf­grund die­ser Eigen­schaf­ten zäh­len sie zu den bevor­zug­ten Die­bes­gü­tern und müs­sen ent­spre­chend geschützt wer­den – ins­be­son­dere außer­halb der Laden­öff­nungs­zei­ten.

Obwohl viele Geschäfte über moderne Sicher­heits­sy­steme wie Alarm­an­la­gen und Video­über­wa­chung ver­fü­gen, besteht wei­ter­hin ein erheb­li­ches Risiko für Ein­bruch­dieb­stähle. Denn selbst mit die­sen Schutz­maß­nah­men reicht oft nur ein kur­zer unbe­ob­ach­te­ter Moment, um einen Schrank zu lee­ren. Ein sol­cher Ein­bruch kann nicht nur einen erheb­li­chen finan­zi­el­len Scha­den ver­ur­sa­chen, son­dern auch das Risiko ber­gen, dass die Täter zurück­keh­ren oder andere Filia­len ins Visier neh­men, wenn sie mit ihrer Vor­ge­hens­weise erfolg­reich waren. Die dadurch ent­ste­hen­den Kosten für Repa­ra­tu­ren, Wie­der­be­schaf­fung und erhöhte Sicher­heits­maß­nah­men kön­nen beträcht­lich sein.

Aus die­sen Grün­den ist eine vor­aus­schau­ende Sicher­heits­stra­te­gie ent­schei­dend. Hoch­wer­tige Sicher­heits­schränke, die spe­zi­ell für den Ein­zel­han­del kon­zi­piert sind, bie­ten hier eine wirk­same Lösung. Sie las­sen sich in Größe, Auf­bau und Aus­stat­tung fle­xi­bel an unter­schied­li­che Laden­kon­zepte und Anfor­de­run­gen anpas­sen. Ein beson­ders wich­ti­ges Merk­mal ist das RC3- oder RC4-zer­ti­fi­zierte Roll­tor, das spe­zi­ell gegen Ein­bruch­ver­su­che gete­stet wurde. Diese Zer­ti­fi­zie­rung nach der Norm EN1627 garan­tiert eine hohe Wider­stands­fä­hig­keit, sodass Ein­bre­cher wert­volle Zeit ver­lie­ren, wenn sie ver­su­chen, den Schrank gewalt­sam zu öff­nen. Da Täter in der Regel inner­halb weni­ger Minu­ten flüch­ten müs­sen, bevor die Poli­zei ein­trifft, führt die­ser Zeit­ver­zug dazu, dass der Ein­bruchs­ver­such abge­bro­chen wird und die Ein­bre­cher ohne Die­bes­gut flüch­ten müs­sen.

Durch den Ein­satz sol­cher spe­zi­ell ent­wickel­ten Sicher­heits­schränke las­sen sich wert­volle Retail-Pro­dukte effek­tiv vor Dieb­stahl schüt­zen und das Sicher­heits­ni­veau im Geschäft nach­hal­tig erhö­hen.

Elektronischer Sicherheitsschrank mit Fernbedienung

Für preis­in­ten­sive Retail­pro­dukte wie Tabak, Spi­ri­tuo­sen, Par­fum, Rasier­klin­gen, Schmier­stoffe, Han­dys, Che­mi­ka­lien, Medi­ka­mente etc.

Sicherheitsschrank für Detailhandel und Warenpräsentation

Mecha­ni­sche Sicher­heits-
schränke 1300 UND 2000

Grund­aus­stat­tung der Sicher­heits­schränke

  • Mate­rial: Stahl­blech 1,5 mm, pul­ver­be­schich­tet
  • Roll­tor: Stahl­blech 1 mm, ver­zinkt
  • Tab­lar­breite: 665mm
  • Sockel­höhe: 200 mm
  • Ver­rie­ge­lung: 4‑Punkt-Stan­gen­ver­rie­ge­lung
  • Ver­schluss: gepan­zer­tes KABA-Zylin­der­schloss mit 3 Schlüs­seln

Funk­tion des mecha­ni­schen Sicher­heits­schran­kes

Der mecha­ni­sche WALDIS Sicher­heits­schrank basiert auf einer mas­si­ven Stahl­blech­kon­struk­tion und einem Stahl-Roll­tor. Die­ses wird mit einem Schlüs­sel oder Badge ent­rie­gelt und von Hand über die bei­den Griffe am Tor geöff­net und geschlos­sen.

Das Ver­schlie­ssen des Schran­kes erfolgt durch ein neu ent­wickel­tes Schub­stan­gen-Schloss mit KABA-Zylin­der­schloss. Zur leicht­gän­gi­gen Betä­ti­gung des Roll­tors wird eine spe­zi­elle Feder­welle ein­ge­setzt, die eine Viel­zahl von Ein­stell­mög­lich­kei­ten bie­tet. Auf diese Weise wird ein erst­klas­si­ger Bedien­kom­fort erzielt, da das Gewicht des Roll­tor-Pan­zers nahezu eli­mi­niert wer­den kann.

Gerne bera­ten wir
Sie persönlich

Elektronischer Sicherheitsschrank für Warenpräsentation

Elek­tro­ni­sche Sicher­heits-
schränke 1300e UND 2000e

Grund­aus­stat­tung der Sicher­heits­schränke

  • Mate­rial: Stahl­blech 2 mm, pul­ver­be­schich­tet
  • Roll­tor: Alu­mi­ni­um­ver­bund 11,5 mm, elo­xiert
  • Tab­lar­breite: 665 mm
  • Sockel­höhe: 100 mm
  • Ver­rie­ge­lung: elek­tro­nisch mit Hoch­he­be­si­che­rung
  • Bedie­nung: mit Zylin­der­schloss, Code­ta­ster, Wand­ta­ster oder Fern­be­die­nung

Funk­tion des elek­tro­ni­schen Sicher­heits­schran­kes

Der elek­tro­ni­sche WALDIS Sicher­heits­schrank basiert auf einer mas­si­ven Stahl­blech-Kon­struk­tion und einem Roll­tor aus wider­stands­fä­hi­gen Alu­mi­nium-Ver­bund.

Die­ses über­zeugt mit sei­nem leicht­gän­gi­gen und geräusch­ar­men Lauf und ist in der stan­dard­mä­ssi­gen Aus­füh­rung im Wider­stands­grad RC3 zer­ti­fi­ziert.

Das Tor des Sicher­heits­schran­kes wird elek­tro­nisch über einen Wand­ta­ster, einen Code­ta­ster, einen Schlüs­sel oder eine Fern­be­die­nung betä­tigt und kann jedem spe­zi­fi­schen Kun­den­wunsch ange­passt wer­den. Der Sicher­heits­schrank kann pro­blem­los in einen bestehen­den Schliess­plan inte­griert wer­den und die Tor­stel­lung von der Alarm­an­lage abge­ta­stet und über­wacht wer­den.

Die Signal­über­tra­gung vom Taster zum Antrieb kann per Kabel oder per Funk­sen­der aus­ge­führt wer­den, was die Plat­zie­rung des Betä­ti­gungs­ele­ments sehr fle­xi­bel macht und wodurch eine auf­wän­dige Kabel­ver­le­gung nicht zwin­gend not­wen­dig ist.

Indi­vi­du­elle Aus­stat­tung der WALDIS Sicher­heits­schränke

Icon Farbe Pinsel

Indi­vi­du­elle
RAL-Farbe

Wir lackie­ren Ihre Wunsch­farbe, die sie aus der RAL- oder NCS-Farb­karte aus­wäh­len

icon verstelltablare sicherheitsschränke

Ver­stellt­ab­lare
665

Dank fle­xi­blen Ver­stellt­ab­la­ren sind die Sicher­heits­schränke belie­big erwei­ter­bar

wei­tere
Zube­hör­teile

auf Anfrage

Vor­teile

  • opti­ma­ler Dieb­stahl­schutz: wider­stands­fä­hi­ger Ver­rie­ge­lungs­me­cha­nis­mus ver­un­mög­licht den Zugriff bei einem Ein­bruch­ver­such
  • ein­fa­che Bedie­nung
  • ver­kaufs­för­dernde Waren­prä­sen­ta­tion
  • mas­sive, wider­stands­fä­hige, hoch­wer­tige und trotz­dem kom­pakte Schrank-Bau­weise
  • kom­bi­nier­bar mit allen gän­gi­gen Regal- und Abla­ge­sy­ste­men
  • indi­vi­du­elle Gestal­tungs- und Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten der Sicher­heits­schränke auf das jewei­lige Laden­kon­zept
  • ver­füg­bar in ver­schie­de­nen RAL-Far­ben
  • kurze Mon­ta­ge­zeit

Modelle im Vergleich

Die Sicher­heits­schränke sind in je zwei Grö­ssen stan­dar­di­siert, las­sen sich jedoch in jedem belie­bi­gen Abmass auf Anfrage kon­stru­ie­ren.

Modell Aussen­masse
H x B x T (mm)
Gewicht kg Preis CHF
exkl. MwSt
WALDIS Elek­tro­ni­scher Sicher­heits­schrank 1300E 2052 x 1330 x 500 210 Auf Anfrage
WALDIS Elek­tro­ni­scher Sicher­heits­schrank 2000E 2052 x 2030 x 500 265 Auf Anfrage
WALDIS Mecha­ni­scher Sicher­heits­schrank 1300 2400 x 1350 x 500 250 6’700.00
WALDIS Mecha­ni­scher Sicher­heits­schrank 2000 2400 x 2030 x 500 320 7’600.00

FAQ

Wofür eig­net sich ein Sicher­heits­schrank?

Sicher­heits­schränke eig­nen sich für die Auf­be­wah­rung und Lage­rung von Pro­duk­ten, wel­che zugriff­ge­schützt gela­gert wer­den müs­sen. Dies kön­nen preis­in­ten­sive Retail-Pro­­dukte wie Par­fums, Tabak­wa­ren, Han­dys oder andere elek­tro­ni­sche Geräte sein aber auch Medi­ka­mente oder gif­tige Sub­stan­zen, die nicht frei zugäng­lich auf­be­wahrt wer­den dür­fen. Dank der Ver­rieg­lungs­me­cha­nik und dem ein­bruch­si­che­ren Roll­tor mit RC3 oder RC4 Zer­ti­fi­zie­rung, sind die Arti­kel für nur für auto­ri­sierte Per­so­nen zugäng­lich.

Wel­che Ein­satz­be­rei­che für Sicher­heits­schränke gibt es?

Die Ein­satz­be­rei­che für Sicher­heits­schränke sind sehr viel­fäl­tig. Ein­fach gesagt kön­nen sie über­all dort ein­ge­setzt wer­den, wo Gegen­stände, Mate­ria­lien oder Sub­stan­zen vor­han­den sind, die nicht frei zugäng­lich auf­be­wahrt wer­den dür­fen oder soll­ten und mehr Schutz benö­ti­gen, als es ein ein­fa­cher abschliess­ba­rer Schrank bie­ten würde. Unter ande­rem sind dies bei­spiels­weise:

  • Labore
    Zur siche­ren Lage­rung von Che­mi­ka­lien
  • Indu­strie und Hand­werk
    Für die Lage­rung von teu­ren Gerä­ten oder Maschi­nen, wel­che vor Dieb­stahl geschützt auf­be­wahrt wer­den sol­len
  • Medi­zin und Phar­ma­zie
    Für die Auf­be­wah­rung von Medi­ka­men­ten und ande­ren kon­trol­lier­ten Sub­stan­zen
  • Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men
    Für die sichere Lage­rung und Auf­be­wah­rung von hoch­prei­si­gen Arti­keln, wel­che beson­ders dieb­stahl­ge­fähr­det sind

Ist ein Sicher­heits­schrank das­selbe wie ein Gefah­ren­stoff­schrank?

Nein. Häu­fig wird das Wort Sicher­heits­schrank als Syn­onym für Gefah­ren­stoff­schrank ver­wen­det. Genau genom­men sind Gefah­ren­stoff­schränke jedoch nur ein Typ von Sicher­heits­schrän­ken. Nicht alle Sicher­heits­schränke sind auto­ma­tisch auch Gefah­ren­stoff­schränke.

Wie der Name bereits ver­mu­ten lässt, geht es bei Gefah­ren­stoff­schrän­ken expli­zit um die Auf­be­wah­rung von gefähr­li­chen Stof­fen und Flüs­sig­kei­ten, die unter spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen gela­gert wer­den müs­sen, weil sie hoch­ent­zünd­lich, toxisch, ätzend oder reak­tiv sind. Folg­lich stel­len sie eine Gefahr für die Sicher­heit und die Gesund­heit im Arbeits­um­feld dar, wenn sie nicht sach­ge­mäss gela­gert wer­den. Je nach Arbeits­be­reich und Nut­zung unter­schei­den sich die Arten von Gefah­ren­stoff­schrän­ken, da sie hin­sicht­lich ihrer Sicher­heits­at­tri­bute exakt auf den jewei­li­gen Gefah­ren­stoff ange­passt sind.

Für die Lage­rung von ent­zünd­ba­ren Flüs­sig­kei­ten wer­den Schränke mit spe­zi­el­len Bran­d­­schutz-Türen ein­ge­setzt. Che­mi­ka­li­en­schränke sind häu­fig mit Auf­fang­wan­nen aus­ge­stat­tet, um gif­tige oder auch brenn­bare Flüs­sig­kei­ten direkt auf­zu­fan­gen, soll­ten diese aus­lau­fen. Oft­mals sind bei der Gefah­ren­stoff­la­ge­rung ausser­dem Lüf­tun­gen oder Fil­ter vor­ge­schrie­ben, wel­che direkt am Schrank ange­schlos­sen oder inte­griert sind und den Aus­tritt gif­ti­ger Gase ver­hin­dern bzw. gefähr­li­che Dämpfe und Par­ti­kel aus der Luft ent­fer­nen. Gefah­ren­stoff­schränke tra­gen also einen bedeu­ten­den Teil zur Arbeits­si­cher­heit bei.

Da es strenge Vor­schrif­ten für die Lage­rung von Gefah­ren­stof­fen gibt, soll­ten sich inter­es­sierte Per­so­nen für eine Bera­tung unbe­dingt an einen Fach­spe­zia­li­sten der Bran­che wen­den. Die Sicher­heits­schränke von WALDIS die­nen in erster Linie dem Schutz von wert­vol­len oder ver­trau­li­chen Gegen­stän­den oder Doku­men­ten bei Ein­brü­chen oder Dieb­stahl­ver­su­chen. Bei Fra­gen zum Thema Wert­schutz bera­ten wir Sie jeder­zeit gerne.

Gerne bera­ten wir
Sie persönlich

Sicher­heits­schrank — Zusam­men­fas­sung

  • Sicher­heits­schränke eige­nen sich für die sichere Auf­be­wah­rung und Lage­rung preis­in­ten­si­ver Retail­pro­dukte wie bei­spiels­weise Han­dys, Par­fums, Tabak, Spi­ri­tuo­sen, etc.
  • Der Sicher­heits­schrank von WALDIS ist in mecha­ni­scher oder elek­tro­ni­scher Aus­füh­rung erhält­lich und mit einem wider­stands­fä­hi­gen Ver­rieg­lungs­me­cha­nis­mus aus­ge­stat­tet.
  • Der Sicher­heits­schrank kann zusätz­lich an eine bestehende Alarm­an­lage ange­schlos­sen wer­den.
  • Das ein­bruch­si­chere, sta­bile Roll­tor der Sicher­heits­schränke ist RC3- oder RC4-zer­ti­fi­ziert.
  • Der elek­tro­ni­sche Sicher­heits­schrank ist mit­tels Schlüs­sel, Badge, Fern­be­die­nung, Wand- oder Code­ta­ster auf- und abschliess­bar.
  • Die inte­grier­ten Regale kön­nen belie­big erwei­tert und in jeder gewünsch­ten Höhe im Abstand von 50mm ange­bracht wer­den. Dies ermög­licht, die Pro­dukte mög­lichst effi­zi­ent im Schrank zu lagern.
  • Als Grund­auf­bau des Sicher­heits­schran­kes dient eine hoch­wer­tige, sta­bile Stahl­blech-Kon­struk­tion. Auf Anfrage kann diese in jedem belie­bi­gen Abmass kon­stru­iert und individuellen Bedürf­nis­sen ange­passt wer­den.
  • Das pul­ver­be­schich­tete Gehäuse des Sicher­heits­schran­kes ist in jeder ver­füg­ba­ren RAL-Farbe erhält­lich. Die Stan­dard­farbe ist RAL 7016 anthra­zit.
  • Die Aus­stat­tung der Sicher­heits­schränke kann auf Anfrage mit wei­te­rem Zubehör, wie zum Bei­spiel LED-Beleuch­tung, ergänzt wer­den.

Ser­vices

Rundum sorg­los-paket

Wir bera­ten Sie ganz­heit­lich und sind von der Pla­nung über den Kauf bis zur Montage Ihres Tre­sors für Sie da. Dank unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung kön­nen Sie sich auf unsere Unter­stüt­zung in den ver­schie­den­sten Berei­chen ver­las­sen.