Tresor Konfigurieren

Klei­ner Tresor für klei­nes Geld?

Klei­ner Tresor für klei­nes Geld? 09.04.25 | Rat­ge­ber Das Bedürf­nis nach Sicher­heit und der Wunsch, Wert­ge­gen­stände im eige­nen Zuhaue an einem geschütz­ten Ort auf­zu­be­wah­ren, ist all­ge­gen­wär­tig. Eine uni­ver­selle Lösung dafür gibt es nicht. Die beste Option ist letzt­end­lich das Resul­tat einer ganz individuellen Ent­schei­dung, die nicht ganz ein­fach zu tref­fen ist. Es gilt, zwi­schen dem… Klei­ner Tresor für klei­nes Geld? wei­ter­le­sen

Die Rolle des Tre­sors in einer digi­ta­len Welt

Die Rolle des Tre­sors in einer digi­ta­len Welt 04.09.24 | Rat­ge­ber Online-Ban­king, Bit­coin, Inter­net­han­del: Die Ära der Digi­ta­li­sie­rung brachte auch im Umgang mit Geld und Wert­sa­chen revo­lu­tio­näre Ver­än­de­run­gen mit sich. Wie passt da der Tresor ins Bild? Digi­tale Inno­va­tio­nen und der tech­no­lo­gi­sche Fort­schritt prä­gen unser täg­li­ches Leben. Heute ist es eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, Bank­ge­schäfte online abzu­wickeln,… Die Rolle des Tre­sors in einer digi­ta­len Welt wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Wenn Sicher­heit und Design verschmelzen

Wenn Sicher­heit und Design verschmelzen 15.08.24 | Rat­ge­ber Sicher­heit und anspre­chende Ästhe­tik sind zwei Dinge, die oft weit aus­ein­an­der lie­gen. Und doch beein­flusst gerade Letz­tere maß­geb­lich, wie gerne und häu­fig wir ein Pro­dukt nut­zen. Die hoch­wer­ti­gen Tresore der Firma WALDIS ver­ei­nen bei­des. Das Sicher­heits-Dilemma Wer kennt sie nicht: Klo­bige Sicher­heits­schuhe, zweck­mä­ssige Fahr­rad­helme oder unför­mige Leucht­we­sten,… Wenn Sicher­heit und Design verschmelzen wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Tresor: Was bedeu­tet eigent­lich EN-1143–1?

Tresor: Was bedeu­tet eigent­lich EN-1143–1? 18.07.24 | Rat­ge­ber Wenn Sie sich über das Thema Tresore infor­mie­ren, stol­pern Sie immer wie­der über einen Begriff: EN 1143–1. So zen­tral wie seine Bedeu­tung ist, so nichts­sa­gend ist die Bezeich­nung an sich. Wir erklä­ren Ihnen, was die DIN EN 1143–1 ist und was sich dahin­ter ver­birgt. Gesetze und Nor­men… Tresor: Was bedeu­tet eigent­lich EN-1143–1? wei­ter­le­sen

Vom Luft­schutz­kel­ler zum Tre­sor­raum

Vom Luft­schutz­kel­ler zum Tre­sor­raum 03.07.24 | Rat­ge­ber Ein Tresor im eige­nen Haus? Eine durch­aus sinn­volle Inve­sti­tion, wenn man wert­volle Gegen­stände Zuhause auf­be­wahrt. Aber ein gan­zer Tre­sor­raum? Da wer­den wohl man­che ihre Augen­brauen hoch­zie­hen und sich zum einen die Frage stel­len, wer denn so etwas braucht und zum ande­ren, ob man sich das über­haupt lei­sten kann.… Vom Luft­schutz­kel­ler zum Tre­sor­raum wei­ter­le­sen

Die Vor­teile eines Tre­sors

Die Vor­teile eines Tre­sors 13.12.23 | Rat­ge­ber Sie liegt uns am Her­zen, lässt uns durch­at­men und ent­span­nen: Die Sicher­heit. Sie ist ein Grund­be­dürf­nis des Men­schen, und trägt erheb­lich zu einer hohen Lebens­qua­li­tät bei. Jedoch gibt es vie­les im Leben, was wir nicht beein­flus­sen kön­nen. Aus genau die­sem Grund sichern wir uns gegen den Fall ab,… Die Vor­teile eines Tre­sors wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Das muss beim Tre­sor­kauf beach­tet wer­den

Das muss beim Tre­sor­kauf beach­tet wer­den 21.09.23 | Rat­ge­ber Ob Uhren, Schmuck, wich­tige Daten oder Doku­mente. Wer wert­volle Gegen­stände zuhause unge­schützt auf­be­wahrt, geht ein Risiko ein. Um die­sem vor­zu­beu­gen, bie­tet sich die Anschaf­fung eines Tre­sors an. Doch hier ist Vor­sicht gebo­ten. Denn wer sich in fal­scher Sicher­heit wiegt, ris­kiert ein böses Erwa­chen. Gül­tige Zer­ti­fi­zie­rung Tresore… Das muss beim Tre­sor­kauf beach­tet wer­den wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Ein­bruch­sta­ti­sti­ken Schweiz

Ein­bruch­sta­ti­sti­ken Schweiz 13.04.23 | Rat­ge­ber Über 64’000 Ein­brü­che in der Schweiz pro Jahr und über 170 Ein­brü­che pro Tag! Auch wenn die Ein­brü­che von ehe­mals rund 70.000 etwas zurück­ge­gan­gen sind, ist die Zahl der Ein­brü­che immer noch kon­stant hoch. Mit Abstand am mei­sten betrof­fen sind Mehr­fa­mi­lien- und Ein­fa­mi­li­en­häu­ser. Bei­nahe 50% der Ein­brü­che fin­den in Mehr­fa­mi­lien-… Ein­bruch­sta­ti­sti­ken Schweiz wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Ein­bruch­schutz Tresor — Erklä­rung zur Euro-Norm EN1143‑1

Ein­bruch­schutz Tresor — Erklä­rung zur Euro-Norm EN1143‑1 13.04.23 | Rat­ge­ber Prü­fung des Wider­stan­des bei Tresoren gegen Auf­bruch Wert­be­hält­nisse – Anfor­de­run­gen, Klas­si­fi­zie­rung und Metho­den zur Prü­fung des Wider­stan­des Die Tresore wer­den bei der Prü­fung mit ver­schie­de­nen Werk­zeu­gen ange­grif­fen. In den unten auf­ge­führ­ten Bei­spie­len wird berech­net, wie lange die Test­per­son für einen Teil­durch­bruch mit einer Trenn­scheibe haben… Ein­bruch­schutz Tresor — Erklä­rung zur Euro-Norm EN1143‑1 wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Siche­res Trer­sor Pass­wort

Siche­res Trer­sor Pass­wort 10.02.23 | Rat­ge­ber Was Sie bei der Aus­wahl eines Pass­wor­tes beach­ten soll­ten Sie haben sich für einen Schwei­zer Qua­li­täts­tre­sor von WALDIS und somit für einen der sicher­sten Tresore ent­schie­den. Doch selbst der sicher­ste Tresor nützt wenig, wenn der Zah­len­code ein­fach zu erra­ten ist. Nach­fol­gend fin­den Sie einige Tipps, was Sie bei der… Siche­res Trer­sor Pass­wort wei­ter­le­sen
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber